verfestigen

verfestigen

* * *

ver|fẹs|ti|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \verfestigen fest-, fester machen ● wir wollen unser Bündnis \verfestigen 〈fig.〉
II 〈V. refl.〉 sich \verfestigen fest, fester werden ● die Flüssigkeit, der Brei hat sich verfestigt; seine Vorurteile haben sich verfestigt 〈fig.〉

* * *

ver|fẹs|ti|gen <sw. V.; hat:
a) fester machen:
einen Klebstoff, Werkstoff [chemisch] v.;
b) <v. + sich> fester werden:
der Lack hatte sich verfestigt;
Ü diese Eindrücke verfestigen sich.

* * *

ver|fẹs|ti|gen <sw. V.; hat: a) fester machen: einen Klebstoff, Werkstoff [chemisch] v.; neue Knochenmasse ... kittet Bruchstellen und verfestigt den Sitz schlackernder künstlicher Hüftgelenke (natur 2, 1991, 87); Ü Das Wohnen im Heim ... verfestigt den Status „Nichtsesshafter“ (Klee, Pennbrüder 103); das ... in gedankenreichen Studien verfestigte Michelangelo-Bild (Fest, Im Gegenlicht 350); b) <v. + sich> fester werden: der Lack hatte sich verfestigt; ... und füllten sie (= die schwere Suppe) in Tiegel aus Steingut, wo sie sich alsbald zu einer herrlich duftenden Pomade verfestigte (Süskind, Parfum 223); Ü diese Eindrücke verfestigen sich; das Mehrparteiensystem des Westens, das sich allerdings ständig verfestigt hat (Fraenkel, Staat 249); Annerls Widerstand gegen die von Herbert immer eifriger vorgeschlagene Heirat hatte sich bald nachher ... verfestigt (Brod, Annerl 25); ... ist die Folge des sich weltweit verfestigenden Konjunkturaufschwungs (VDI nachrichten 18. 5. 84, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verfestigen — ver|fẹs|ti|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich verfestigen — sich verfestigen …   Deutsch Wörterbuch

  • sintern — schmelzen; fritten * * * sịn|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. ein feuerfester Stoff sintert backt beim Erhitzen auf hohe Temperaturen zusammen u. verfestigt sich 2. ein im Wasser gelöster Stoff sintert bildet Mineralien II 〈V. tr.〉 etwas sintern… …   Universal-Lexikon

  • Sintern — Sinterung * * * sịn|tern 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. ein feuerfester Stoff sintert backt beim Erhitzen auf hohe Temperaturen zusammen u. verfestigt sich 2. ein im Wasser gelöster Stoff sintert bildet Mineralien II 〈V. tr.〉 etwas sintern durch… …   Universal-Lexikon

  • Bearbeitung (Technik) — DIN 8580 Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 8580 — Bereich Terminologie Regelt Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung Begriffe, Einte …   Deutsch Wikipedia

  • Elastische Deformation — Die Kontinuumsmechanik ist das Teilgebiet des theoretischen Bauingenieurwesens, Maschinenbaus und der Physik, das vom Verformungsverhalten verschiedener Substanzen handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Beschreibung von Verzerrungen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Elastizitätstheorie — Die Kontinuumsmechanik ist das Teilgebiet des theoretischen Bauingenieurwesens, Maschinenbaus und der Physik, das vom Verformungsverhalten verschiedener Substanzen handelt. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Beschreibung von Verzerrungen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Fertigungsverfahren — DIN 8580 Bereich Terminologie Titel Fertigungsverfahren Kurzbeschreibung: Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuumsmechanik — Die Kontinuumsmechanik ist das Teilgebiet des theoretischen Bauingenieurwesens, des Maschinenbaus und der Physik, das vom Verformungsverhalten verschiedener Substanzen handelt. Die Kontinuumsmechanik umfasst zum einen für Festkörper die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”